Das Methodenbuch


Der „Methoden-Atlas Kunstpraxis“ hat die Aufgabe, über das künstlerische Arbeiten und über die Untersuchung künstlerischer Projekte wichtige Arbeitsmodelle der zeitgenössischen Kunst kennenzulernen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Der Methoden-Atlas ist durch Module gegliedert, die unterschiedliche künstlerische Methoden oder Strategien bezeichnen. Alle Module sind gleich aufgebaut. Sie informieren über die jeweils benutzte künstlerische Methode, über beispielhafte künstlerische Projekte, über die Medien und die Inhalte dieser Projekte. Gleichzeitig enthalten sie weiterführende Arbeitsanregungen. Das Zeichnen, Malen, Fotografieren und die Herstellung von Skulpturen sind in allen Modulen besonders wichtig. Die „Versuchsanordnungen“ geben wichtige Hinweise zur künstlerischen Arbeit. Die Autorinnen und Autoren der „Versuchsanordnungen“: Bettina van Haaren ist Professorin für Zeichnung und Druckgrafik, Ursula Bertram ist Professorin i. R. für Plastik und interdisziplinäres Arbeiten, Jan Kolata ist Professor i. R. für Malerei, Felix Dobbert ist künstlerischer Mitarbeiter im Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft an der TU Dortmund.

 

Downloads

 

an einem Ort arbeiten | andere Blicke wagen | Belangloses aufwerten | berichten | Bilder abbilden | Bücher machen | Dinge verdichten| Ereignisse aufdecken | Ereignisse nachspielen | Erinnerungen verfolgen | fälschen | Geschichten erfinden | Orte verändern |Kindheitserinnerungen gestalten | Künstlerbücher machen | Landschaften erfinden | Lebensgeschichten verfolgen | Literatur übersetzen | Menschen beobachten | mit anderen zusammenarbeiten | mit Bildern Ereignisse deuten | mit Bildern spielen | nahe und ferne Orte erforschen | Orte verfremden | Personen darstellen | Räume erkunden | sich in fremde Welten versetzen | sich selbst darstellen | Situationen nachahmen | übertreiben | Versuchsanordnung Plastik | Versuchsanordnung Fotografieren | Versuchsanordnung Malen | Versuchsanordnung Zeichnen | wandern, reisen und flanieren | Zeit messen und Motive finden | zum Spiel mit Kultur ermuntern